top of page
Übersicht über die Berge
Wix Logo Transparenz.png

«Don't wish for less problems. Wish for more skills.» 
(Jim Rohn)

Was ist Coaching?
 

Coaching ist ein wirkungsvolles Instrument zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Es unterstützt dabei, Klarheit zu gewinnen, Ziele zu definieren, Entscheidungen zu reflektieren und neue Perspektiven einzunehmen. Im Unterschied zu Beratung liefert Coaching keine fertigen Lösungen, sondern fördert die Selbstreflexion und aktiviert eigene Ressourcen. Es basiert auf dem Prinzip «Hilfe zur Selbsthilfe»: Die Verantwortung für den Prozess liegt beim Coach – die Verantwortung für die Zielerreichung beim Coachee.

 

In manchen Situationen reicht reines Coaching jedoch nicht aus – dann kann es hilfreich sein, zusätzlich auf fachliche Inputs oder eine strukturierte Analyse aus externer Perspektive zurückzugreifen. Je nach Anliegen kann der Fokus daher stärker auf Coaching oder auf Beratung liegen – oder auf einer Kombination beider Elemente.

 

Coaching ist besonders dann sinnvoll, wenn es um komplexe Fragestellungen, Veränderungen, neue Rollen oder herausfordernde Entscheidungen geht. Ein externer Sparringpartner ermöglicht den Blick von aussen und schafft einen geschützten Raum für Entwicklung.


​Welches sind meine Schwerpunkte im Coaching und in der Beratung?

🎯 Business- und Leadership-Coaching

 

Im beruflichen Kontext bietet Coaching Raum zur Reflexion über Führungsrollen, strategische Herausforderungen oder persönliche Entwicklungsziele. Ob es um den Einstieg in eine neue Führungsfunktion, die Begleitung von Change-Prozessen, Teamentwicklung oder die Vorbereitung schwieriger Gespräche geht – im Coaching lassen sich konkrete Situationen analysieren und neue Handlungsmöglichkeiten entwickeln. Ein besonderer Mehrwert entsteht, wenn Coaching mit fundierter Beratung kombiniert wird – z. B. bei Fragen zu Strategie, Organisation oder Leadership. Gerade Führungspersonen profitieren von einem strukturierten und zugleich individuellen Sparring, um Selbstwirksamkeit, Resilienz und Klarheit im Führungsalltag zu stärken.

 

 

⏰ Produktivität und Zeitmanagement

 

Zeit ist eine der knappsten Ressourcen im modernen Berufs- und Privatleben. Coaching in diesem Bereich zielt darauf ab, individuelle Gewohnheiten und das eigene Mindset zu reflektieren sowie wirksame Strategien zu entwickeln, um den eigenen Arbeitsstil zu optimieren. Gemeinsam mit dem Coach werden ein auf die jeweilige Persönlichkeit abgestimmtes System aus Methoden, Techniken und Tools aufgebaut, sowie neue Gewohnheiten und Verhaltensweisen trainiert. Ziel ist es, nachhaltig achtsamer und gleichzeitig effizienter zu arbeiten, Stress zu reduzieren und so wieder mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben. 

 

 

♟️ Neuro-Systemische Aufstellungsarbeit

 

Diese Form des Coachings macht innere und äussere Systeme sichtbar, z. B. Familiensysteme, Teamstrukturen oder das sogenannte «Innere Team». Durch die Arbeit mit Stellvertretern (Symbole oder Figuren) können unbewusste Dynamiken, Blockaden oder Ambivalenzen erkannt und reflektiert werden. Die Aufstellung wirkt wie eine Bühne für innere Prozesse und eröffnet neue Perspektiven – sowohl bei persönlichen als auch beruflichen Themen. Oft ergeben sich daraus nachhaltige Impulse für Veränderungen oder weiterführende Coaching-Prozesse. Die Arbeit erfolgt absichtslos und lösungsorientiert – alles, was es für die Veränderung braucht, steckt bereits im System des Coachees. Ziel ist es, dieses Potenzial sichtbar und zugänglich zu machen.

⚙️ Change Management

Organisationen stehen heute unter ständigem Veränderungsdruck – sei es durch den Fachkräftemangel, Digitalisierung oder sich wandelnde Bedürfnisse der verschiedenen Stakeholder. Eine Begleitung im Change Management unterstützt dabei, die Organisationsentwicklung bewusst, partizipativ und wirksam zu gestalten. Im Zentrum stehen dabei nicht nur Strukturen und Prozesse, sondern auch die Kultur, Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen. Gemeinsam wird der Entwicklungsbedarf identifiziert, Ziele festgelegt und wirkungsvolle Umsetzungsstrategien erarbeitet. Nachhaltige Veränderung beginnt im Kleinen – bei der Haltung, den Beziehungen und dem täglichen Handeln. Es gilt Klarheit zu schaffen, Reflexion zu fördern und positive Energie für die Veränderung auf individueller, Team- und Organisationsebene zu aktivieren. Ziel ist es, Entwicklungs- und Veränderungsprozesse so zu gestalten, dass sie nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig und menschlich tragfähig sind.

Da ich vollamtlich als Geschäftsleiter tätig bin, kann ich auch nur einzelne Coaching-Mandate gleichzeitig annehmen! 

Kontaktiere mich unverbindlich:

Danke für die Nachricht!

Connect

HertachCoaching

Manfred S. Hertach

info@hertachcoaching.ch

© 2024 Manfred S. Hertach

© 2024 Manfred S. Hertach

bottom of page